Arachnologische Gesellschaft e. V.



Neue (und alte) Fundmeldungen sind immer willkommen!
Seit Anfang 2010 steht für die Dateneingabe und Formatierung ein
eigenes Formularmenü zur Verfügung.
Die erzeugten Listen bitte an: Aloys3@Yahoo.de schicken.


Nachweiskarten der Spinnentiere Deutschlands
Fortlaufend aktualisierte Zusammenstellung von Nachweiskarten aus der Datenbank der Arachnologischen Gesellschaft. Die Datenbank enthält derzeit 75.869 Datensätze (= Meldungen: pro Jahrzehnt, Quelle u. MTB wird jeweils nur 1 Meldung registriert - Fundmeldungen gibt es viele mehr) aus 731 Quellen (private Sammlungen und Datenbanken, arachnologische Fachliteratur, unveröffentlichte Gutachten u. Arbeiten aus dem Hochschulbereich) zu den Webspinnen. Für 914 Arten liegen (Stand: 02.04.2001) Fundmeldungen vor. Weitere 88 Arten werden in den Checklisten der Länder genannt, für sie sind aber (noch) keine Funddaten erfaßt.

Die Erfassung der Weberknechte und Pseudoskorpione steht dagegen erst am Anfang: 654 Fundmeldungen aus 46 Quellen. Erst für 95 Meßtischblätter (von ca. 3000) sind Daten erfaßt.


01.07.2001: Durch besondere Bemühungen von Theo Blick, Christoph Muster u. Mitarbeiter ist es nun gelungen die Erfassung dieser beiden Artengruppen deutlich voranzubringen. Es sind nun 2768 Meldungen aus 440 MTB-Rastern archiviert. Hierfür wurden 192 Quellen ausgewertet. Bei den Webspinnen ist die Zahl der Meldungen inzwischen auf 80.595 angewachsen.

18.08.2001: Erfassungsstand Spinnen: 83.258 Datensätze


13.01.2002: Erfassungsstand Spinnen: 87.684 Datensätze (aus 1124 Quellen)

24.11.2002:
Erfassungsstand Spinnen: 90.483 Datensätze (aus 1141 Quellen)

04.01.2003:
Erfassungsstand Spinnen: 90.702 Datensätze (aus 1147 Quellen)


22.03.2003: Auswertung der Literatursammlung T. Blick bis "M" abgeschlossen
___________Stand: 95.853 Datensätze (aus 1517 Quellen)

14.04.2003:
Erfassungsstand Spinnen: 97.218 Datensätze (aus 1531 Quellen)

17.05.2003:
Erfassungsstand Spinnen: 97.849 Datensätze (aus 1546 Quellen)
___________dank unserem neuen Mitarbeiter Sebastian Voigt, Halle.

20.09.2003:
Erfassungsstand Spinnen: 101.766 Datensätze; Dr. Frank Fritzlar, der Koordinator des "Arten-Erfassungsprogramms der Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie Jena" hat die Spinnendaten aus dieser Datenbank für unser Projekt zur Verfügung gestellt. - herzlichen Dank!

28.11.2003:
Erfassungsstand Spinnen: 120.723 Datensätze;
Dr. Dietrich Nährig & Dr. K.-H. Harms haben die Datenbank, die für die Neubearbeitung der Roten Liste (und Checkliste) Baden-Württembergs erstellt wurde, zur Verfügung gestellt.


10.01.2004: Nachweiskarten aktualisiert;
___________Erfassungsstand Spinnen: 120.744 Datensätze (aus 1725 Quellen)

15.01.2004: Dr. Peer Schnitter
vom Landesamt für Umweltschutz (LAU) Sachsen-Anhalt hat Daten aus dem Arterfassungsprogramm des LAU zur Verfügung gestellt - herzlichen Dank!
(Diese Daten sind inzwischen auch veröffentlicht: SCHNITTER et al. 2003.)

15.02.2004: Nachweiskarten aktualisiert;
Erfassungsstand Spinnen: 124.384 Datensätze (aus 1796 Quellen); Weberknechte und Pseudoskorpione: 3683 Datensätze.

28.02.2004: Versuche mit druckfähigen Nachweiskarten

01.04.2004: Versuche mit Übersichtskarten zur europäischen Verbreitung unserer Spinnentiere. Die Europkarte ist jeweils über einen Link rechts unterhalb der deutschen Übersichtskarte (neben dem Link zu den Quellenangaben) zu erreichen.

04.04.2004: Nachweiskarten aktualisiert; dank unseres neuen Mitarbeiters H.-J. Beck aus Würzburg ist der Datenbestand (Spinnen,Weberknechte und Pseudoskorpione) nun auf 137.718 Datensätze (aus 1889 Quellen) angestiegen.

09.04.2004: Nachweiskarten aktualisiert; dank der Mitarbeit von Dr. Jörg Spelda, Zoologische Staatssammlung München, ist der Datenbestand (Spinnen,Weberknechte und Pseudoskorpione) nun auf 139.792 Datensätze (aus 1906 Quellen) angestiegen.

20.04.2004: Artenauswahl nun sowohl über systematisch sortierte Listen als auch alphabetische Artenlisten möglich; Übersichtskarten EUROPA um Frankreich und Italien ergänzt;

21.12.2004: Nachweiskarten (Übersichtskarte,Detailkarte, Literaturauswertung) aktualisiert;
Erfassungsstand Spinnen, Weberknechte und Pseudoskorpione zusammen: 142.449 Datensätze (aus 1926 Quellen);


07.02.2005: Nachweiskarten (Übersichtskarte) und Europkarten aktualisiert; dank
Sebastian Voigt ist die Zahl der Datensätze nun auf über 150.000
(exakt: 150.275) gestiegen. Für Europa liegen nun für alle Länder (Ausnahme:
Luxemburg u. Griechenland) Verbreitungskarten vor. Auch Arten, die in Deutschland
nicht vorkommen, können angewählt werden.

25.03.2005: Andreas Herrmann hat ca. 10.000 Fundmeldungen aus Brandenburg geschickt und
auch Julia Altmann vom Senckenberg-Museum hat einige neue Meldungen beigesteuert. Dadurch ist der Datenbestand nun auf 161.894 Datensätze angestiegen. Die "kleinen" Nachweiskarten wurden aktualisiert.


30.01.2006: Martin Lemke, Lübeck, hat zahlreiche Meldungen aus dem südöstlichen SH beigesteuert, die große Bearbeitungsdefizite in Norddeutschland überdeutlich machen - siehe z.B. die Nachweiskarten von Anyphaena accentuata, Mangora acalypha oder Cyclosa conica!

27.01.2006: komplette Aktualisierung; Zahl der Datensätze 169603


01.04.2007: Umstellung der bisherigen statischen Version auf ein System mit PHP und Datenbankanbindung.
Erfassungsstand Spinnen, Weberknechte und Pseudoskorpione zusammen:
171.651 Datensätze (aus 2355 Quellen)

Ein externer Zugriff auf eine Nachweiskarte ist nun auf folgende Weise möglich:
http://www.spiderling.de/arages/Verbreitungskarten/species.php?name=Zilla diodia


18.10.2007: Axel Schönhofer, Mainz, ist dabei die Opiliones-Sammlung von Prof. J. Martens für die Nachweiskarten auszuwerten. Für ca. 550 der Belege sind die Fundpunktkoordinaten bereits bestimmt.



25.03.2009: Zahl der Datensätze: 196.191 (aus 2660 Quellen). Im März 2009 wurden
die Nachweiskarten um eine Druckroutine mit hochauflösenden Hintergrundgrafiken
(Originalgröße: 4000 x 5434 Pixel) ergänzt. Damit sind Ausdrucke bis DIN A0 bei 300 dpi in guter Qualität möglich.

10.11.2013: Nach Löschung doppelter Datensätze enthält die Datenbank jetzt 218.892 Datensätze. Die Meldungen stammen aus 3041 Quellen, davon 331 Sammlungen bzw. Datenbanken ("coll."), 12.322 Fundmeldungen von 726 Personen ("leg." und "Obs.") sowie der Auswertung von 1984 Publikationen mit faunistischen Angaben.

 

 

Seiten mit zusätzlichen Daten, Karten und Fotos:

Arten mit EUROPA-Karten:

Hyptiotes paradoxus
Theridion uhligi
Metapanamomops kaestneri
Dipoena nigroreticulata
Syarinus strandi
Pseudomaro aenigmaticus
Oreonetides quadridentatus

Arten mit regionalen Nachweiskarten:

Cheiracanthium punctorium
Metapanamomops kaestneri
Dipoena nigroreticulata
Theridion uhligi
Talavera inopinata

Fotos der präf. Landschaft/Lebensraum/Habitat:

nach Arten auswählen:
Alopecosa fabrilis
Atypus affinis
Ballus rufipes
Berlandina cinerea
Cheiracanthium punctorium
Dipoena nigroreticulata
Episinus maculipes
Echemus angustifrons
Drassodes hispanus lesserti

Eresus cinnaberinus
Erigonoplus justus
Gnaphosa opaca
Hahnia petrobia
Heliophanus tribulosus
Hyptiotes paradoxus
Pellenes tripunctatus
Theridion hannoniae

nach (Stand-)orten auswählen:
Bockenau
Boppard/Rhein
Calmont/Mosel
Eller südl. Cochem/Mosel
Ensweiler/Nahe
Eßweiler
Felsental der Saar
Fürstenhausen/Saar
Grönauer Heide
Grünstadt
Idar-Oberstein/Nahe
Kaiserstuhl
Kirkel/Saar
Kirn/Nahe
Klietzer Heide
Martinstein/Nahe
Mehring/Mosel
Mersberg bei Kattenes/Mosel
Neef/Mosel
Neu-Bamberg
Neumagen Dhron/Mosel
Pommern/Mosel
Pretzetzer Landwehr
Schloßböckelheim/Nahe
Staudernheim
Staustufe Lehmen/Mosel
Ürzig/Mosel
Winningen/Mosel

Taben-Rodt/Saar

Arten mit Portraitfotos: ---> zur Fotogalerie

neu für das Kartierungsgebiet: Quelle/Finder:

Erigonoplus justus (O.P.-CAMBRIDGE, 1875)
Diplocephalus crassilobus (SIMON, 1884)
Pseudeuophrys obsoleta (SIMON, 1868)

Micrargus alpinus RELYS & WEISS, 1997
Panamomops palmgreni THALER, 1973
Silometopus rosemariae WUNDERLICH, 1969
Dicranopalpus ramosus (SIMON, 1909)
Opilio dinaricus SILHAVY, 1938

THALER & STAUDT 2001
ROTH 1999 (Oberösterreich)
ROTH 1999 (Oberösterreich)
MUSTER & LEIPOLD 2001
MUSTER & LEIPOLD 2001
MUSTER & LEIPOLD 2001
SCHMIDT 2004
SPELDA et al. 2003

HINWEIS:  Die vorgestellten Nachweiskarten entsprechen dem aktuellen Erfassungsstand und sind keinesfalls als vollständig anzusehen. Die Qualität der Determination und die Genauigkeit der Verortung sind entsprechend den vielfältigen Quellen sicherlich sehr unterschiedlich.
Plausibilitätskontrollen
wurden bisher nur in wenigen Fällen durchgeführt!

Die Inhalte und Grafiken dieser Seiten sind bei Nennung der Quelle zur nichtgewerblichen Nutzung freigegeben.

© Arachnologische Gesellschaft e.V.

Impressum