Arachnologische Gesellschaft e. V.
Nachweiskarten der Spinnentiere Deutschlands
DATENFORMAT u. MITARBEIT:
Unterstützung unseres Projektes mit Fundmeldungen ist auf vielerlei Weise möglich:
Zusendung
von Sonderdrucken
Ausleihe
von Literatur od. Karteien
jegliche
formlose Fundmeldung eines Spinnentieres
am
liebsten sind uns jedoch Datenbanken (Nur Text-Format, dBase, Excel, Word usw.)
Nach Möglichkeit sollten die Fundorte der entsprechenden Topographischen Karte 1:25.000 zugeordnet sein. Die weiteren benötigten Informationen sind aus folgender Tabelle (Fundmeldungsliste) zu ersehen:
MTB |
ARTNAME |
QUELLE |
FUNDJAHR |
BEARBEITER |
6310 |
Alopecosa pulverulenta |
KLAPKAREK 1993 |
1992 |
A. Staudt |
6310 |
Amaurobius fenestralis |
KLAPKAREK 1993 |
1992 |
A. Staudt |
6310 |
Apostenus fuscus |
KLAPKAREK 1993 |
1992 |
A. Staudt |
6310 |
Araeoncus humilis |
KLAPKAREK 1993 |
1992 |
A. Staudt |
6310 |
Aulonia albimana |
KLAPKAREK 1993 |
1992 |
A. Staudt |
6014 |
Xysticus striatipes |
WEBER & EISENBEIS 1992 |
1990 |
A. Staudt |
6014 |
Xysticus ulmi |
WEBER & EISENBEIS 1992 |
1990 |
A. Staudt |
6014 |
Ballus chalybeius |
WEBER & EISENBEIS 1992 |
1990 |
A. Staudt |
6014 |
Euophrys frontalis |
WEBER & EISENBEIS 1992 |
1990 |
A. Staudt |
6816 |
Erigone capra |
coll. JOB |
1964 |
A. Staudt |
6313 |
Tegenaria ferruginea |
coll. JOB |
1964 |
A. Staudt |
6313 |
Lepthyphantes keyserlingi |
coll. JOB |
1964 |
A. Staudt |
6313 |
Pardosa lugubris |
coll. JOB |
1964 |
A. Staudt |
6313 |
Pardosa bifasciata |
coll. JOB |
1964 |
A. Staudt |
6313 |
Titanoeca quadriguttata |
coll. JOB |
1964 |
A. Staudt |
Die in der obigen Fundmeldungsdatei aufgeführten Quellenangaben sind in einer zweiten Datei (Literaturliste) wie folgt zu erklären:
KLAPKAREK 1993 KLAPKAREK, N. (1993): Vergleichende ökologische Untersuchungen an der Spinnenfauna (Araneae) des Truppenübungsplatzes Baumholder (Rheinland-Pfalz). Diplomarbeit Univ. Bonn. 173 S. |
WEBER & EISENBEIS 1992 WEBER, M. & EISENBEIS, G. (1992): Die Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) des Höllenbergs bei Mainz. - Mainzer Naturw. Archiv 30:267-284. |
coll. JOB coll. bzw. Datei JOB (vor allem mit Funden von VOLZ, 1971 u. HÜTHER,1964) |
Hier noch einige Anmerkungen zum Verständnis obiger Dateistruktur:
Der Eintrag Quelle muß in der Fundmeldungsliste genau so geschrieben sein wie in der Literaturliste, da beide Dateien über diesen Eintrag gelinkt sind. Es darf zwischen Autor und Erscheinungsjahr auf keinen Fall ein Komma stehen, da das Komma als Trennzeichen genutzt wird.
Bei Fundjahr trage ich das Jahr der Veröffentlichung ein, wenn nichts genaueres bekannt ist. Aber bitte keinen großen Rechercheaufwand betreiben, da die Einleseroutine das Fundjahr ohnehin durch das Jahrzehnt ersetzt und abspeichert.
Bearbeiter ist derjenige, der Daten in das System einschleust, und den man bei auftauchenden Fragen kontaktieren kann/sollte.
noch Fragen? - eMail-to auf der ersten Seite nutzen!